Nachrichten und Berichte zu Porsche Markenpokalen wie dem Porsche Carrera Cup Deutschland, Supercup, GT3 Cup Trophy und Challenge in Europa und weltweit. Informationen über die Porsche Markenpokale finden Sie auch auf der Kundensportseite von Porsche.
Wie bereits die Nürburgring Langstrecken-Serie (VLN) startet auch der Porsche Mobil 1 Supercup aufgrund der COVID-19-Pandemie erst einmal virtuell in die Saison.
Der für das österreichische BWT Lechner Racing Team startende Michael Ammermüller ist der alte und neue Champion, und beendete die Saison in Mexiko mit 2 Siegen.
Das Portrait von Julien Andlauer, dem Porsche-Junior und neuen Champion des Carrera Cup Deutschland 2019 - mit voller Einsatz und große Leidenschaft zum Titel.
Neue Heimat für den Porsche Carrera Cup: 2018 startet der Markepokal bei allen deutschen Läufen der ADAC GT Masters, außerdem auch auf dem Redbullring und in Zandvoort.
Das österreichische Zele Racing Team baut in der Saison 2017 sein Sportwagen-Programm aus und startet mit zwei Wagen im Porsche Carrera Cup Deutschland.
PORSCHE SPORT 2016 - Die 24. Ausgabe steht ihren Vorgängern in nichts nach, denn auch in diesem Jahr profitiert ein jeder begeisterter Fan dieses Erfolgstitels von der jahrelangen Erfahrung von unzähligen weltbekannten Motorsportfotografen.
Die weiße Weste, die Felix Wimmer im Porsche Super Sports Cup trägt, bleibt auch nach dem 5. Saisonrennen unbefleckt. Nach zwei Rennen auf dem Hockenheim- und zwei Rennen auf dem Red Bull Ring gewann der 25-jährige Wiener auch heute.
Jürgen Daum, Schweizer Unternehmer aus Bern sicherte sich mit dem Porsche 997 GT3 Cup Fahrzeug den Gesamtsieg im Porsche Super Sports Cup Suisse und den Vize-Meistertitel in der Endurance Wertung.
Der Porsche Sports Cup macht Station in der Magdeburger Börde. In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben wird vom 8. bis 9. August das vierte Rennwochenende des Jahres ausgetragen.
Gleich nach dem Start unschuldiges Opfer einer Kollision vor ihm, ein grippaler Infekt und nach einem von vorne bis hinten verkorksten Rennverlauf letztendlich nur Platz 34. Wenn der 15. Lauf zum Porsche Carrera Cup am Samstag etwas Gutes gehabt hat, dann lediglich den Umstand, dass es für Felix Wimmer im 16. Saisonrennen eigentlich nur besser werden konnte. Dieses Rennen ging heute Vormittag auf dem Sachsenring über die Bühne – und es wurde deutlich besser für den 24-jährigen Wiener. Er belegte am Ende den 22. Platz.
. Auch ein spektakulärer Unfall konnte Norbert Siedler und das Team ZaWotec im Samstagsrennen auf dem Nürburgring nicht aufhalten. Mit Platz vier holte der Wildschönauer das beste Saisonergebnis des Teams, sieht aber trotzdem immer noch Luft nach oben.
Am kommenden Wochenende gastiert der Porsche Alpenpokal auf dem Salzburgring –als besonderes „Zuckerl“ winkt für Fans der neue LMP1-Bolide aus dem Hause Porsche.
Die ersten zwei Rennen im prestigeträchtigen Porsche Carrera Cup Deutschland hat Felix Wimmer hinter sich. Auf der Formel-1-Strecke von Hockenheim stand vor rund einer Woche einem fünften Platz bei den Rookies ein Ausfall gegenüber. Im Startgewirr des 36-köpfigen Feldes wurde Wimmer in eine Kollision verwickelt – und schon war sein Auftaktrennen Geschichte. Genau das ist es, was den 23-jährigen Wiener wurmt und worauf er im Hinblick auf die folgenden beiden Rennen, die am nächsten Wochenende, dem 17. und 18. Mai in Oschersleben auf dem Programm stehen, besonderes Augenmerk legen will.
Fast ein Monat lang hatten die Sechszylinder-Boxermotoren des Porsche Alpenpokal geschwiegen. Beim vierten Saisonrennen vergangenes Wochenende am Slovakiaring meldeten sie sich umso eindrucksvoller zurück: Bei gnadenloser Hitze auf dem 5,9 Kilometer langen Slovakiaring begann im Kampf um die Titel des „Österreichischen Meisters der Marke Porsche“ im sprichwörtlichen Sinn die heiße Phase.
Heimspiel für Norbert Siedler: Auf dem Red Bull Ring finden am kommenden Wochenende die einzigen beiden Porsche-Carrera-Cup-Rennen auf österreichischem Boden statt. Die Vorfreude ist beim Lokalmatador daher natürlich besonders groß. Nach drei Top-6 Ergebnissen in den ersten drei Saisonrennen ist er fest entschlossen, bei seinem Heimspiel das erste Podest-Ergebnis zu feiern.
Der Erfolgslauf von Martin Ragginger geht weiter: Der seit kurzem 25 Jahre alte Salzburger gewann heute in China auch das zweite Saisonrennen des Porsche Carrera Cup Asien. Wie schon vor drei Wochen in Malaysia war „Raggi“ in seinem goldenen Porsche 911 GT3 Cup des Eagle Teams auch auf dem Shanghai International Circuit eine Klasse für sich und triumphierte von der Pole Position aus vor dem Neuseeländer Earl Bamber. Auch im morgigen dritten Meisterschaftslauf startet Ragginger von der besten Startposition.
Im Kart war er ein erfolgreicher Spätberufener, auch im Formel-Bereich hat er sich seine Sporen längst verdient. Ab 2011 sorgte er bei den Tourenwagen für Furore, gewann im Suzuki Cup und zuletzt im Mitsubishi Colt Cup fast jedes Rennen, bei dem er an den Start ging. Doch jetzt ist Felix Wimmer reif für den ultimativen Karrieresprung – eine volle Saison im 420 PS starken Porsche GT3 Cup! Gemeinsam mit dem Team „World of Motorsport“ wird der 22-jährige Wiener im Porsche Spors Cup an den Start gehen. Im Porsche Alpenpokal werden zusätzliche Rennkilometer gesammelt. Saisonstart ist in knapp zwei Wochen am Red Bull Ring.
Copyright © 1998 - 2023 Agentur Autosport.at
Der Inhalt dieser Seite mit allen Unterseiten unterliegt, soweit nicht anders vermerkt, dem Copyright der Agentur Autosport.at. Texte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte dieser Seite dürfen, weder im Ganzen noch teilweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verändert, weitergeleitet, lizenziert oder veröffentlicht werden.