Die Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS bleibt 2023 ein zentraler Pfeiler im umfassenden Programm der Teams von Audi Sport customer racing
Wie einige andere Piloten wurde auch Norbert Siedler in Monza ein Opfer eines Reifenschadens - die GT World Challenge Europe und der Regen...
Norbert Siedler ist zurück auf dem Podium, neben dem 2. Platz am Samstag erreichte er mit dem Lamborghini Huracán GT3 am Sonntag noch einen 7. Platz
Norbert Siedler fiel bei der GT World Challenge Europe in Misano zwar einmal aus, Platz 10 und 7 im 1. und 3. Rennen sichern ihm 2020 jedoch erstmals Punkte
Das Glück fehlt GRT derzeit, nach einer Aufholjagd erreichen Bortolotti und Engelhart bei der GT World Challenge Premiere trotzdem das Podium in Brands Hatch.
Mercedes-AMG Motorsport kann mit dem Auftakt des Blancpain GT Series Endurance Cup zufrieden sein - Strakka Racing und Black Falcon schaffen Podium.
Trotz Doppelpodium am Nürburgring, GRT Grasser Racing erlebt in der Eifel ein Wechselbad der Gefühle.
Trotz großem Pech die Führung in der Meisterschaft verteidigt – und mit dem zweiten Auto auch nach nicht optimalem Qualifying noch in die Punkte gekommen:
Platz sieben für den Österreicher und seine Teamkollegen auf dem Nürburgring - Kurzfristig wurde der Österreicher von Emil Frey Racing für den Blancpain Endurance Cup am vergangenen Sonntag verpflichtet.
Bis zu zwölf Audi R8 LMS starten in der Blancpain GT Series, der wichtigsten europäischen GT3-Rennserie. In dieser Saison kämpfen vier Teams von Audi Sport customer racing um verschiedene Titel in Sprints und auf Langstrecken-Distanzen.
Norbert Siedler und seine Teamkollegen Robert Renauer (GER) und Rinat Salikhov (RUS) eroberten im Rennen der Blancpain Endurance Series auf dem Nürburgring den 14. Platz. Ein unverschuldeter Dreher verhinderte ein besseres Ergebnis.
Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) hat mit ihrem aktuellen Urteil die Aberkennung des Sieges für das Grasser Racing Team (AUT) beim Auftaktrennen der Blancpain Endurance Serie in Monza (ITA) revidiert.
Mit dem bislang besten Saisonergebnis kehrte Phoenix Racing vom dritten Lauf zur Blancpain-Sprint-Serie (BSS) in Zolder zurück. Niki Mayer-Melnhof und Markus Winkelhock fuhren mit dem Audi R8 LMS ultra im Qualifikationsrennen auf den vierten Platz
Toller Erfolg für Mirko Bortolotti und Grasser Racing beim Gastauftritt vor heimischem Publikum im Rahmen des ADAC GT Masters in Spielberg. Der Lamborghini Huracán GT3 konnte einmal mehr seinen beeindruckenden Speed unter Beweis stellen.
Rosenbach/Bratislava (rol) Zwei Siege in der Pro-Am-Trophy und zwei Top-Ten-Plätze im Gesamtfeld: Das ist die Ausbeute von Rennfahrer Marc Basseng aus dem sächsischen Rosenbach bei der vierten Saisonstation der Blancpain Sprint Series am Wochenende (22. – 24. August) mit den Rennen sieben und acht auf dem Slovakia Ring in der Nähe von Bratislava. Zusammen mit seinem britischen Phoenix-Racing-Teamkollegen Alessandro Latif holte Marc Basseng im Audi R8 LMS Ultra die Plätze acht und sieben im Feld der 20 Autos. Dies bedeutete zugleich zwei erste Plätze in der Pro-Am-Drivers-Trophy, womit das Duo die Führung in dieser Wertung weiter ausbaute.
Hochmotiviert blickt das Grasser Racing Team auf den nächsten Einsatz in der Blancpain Serie auf dem Slovakia Ring. Die vierte Runde in der spannenden GT-Rennserie findet am kommenden Wochenende in der Nähe von Bratislava in der Slowakei statt und das österreichische Team von Gottfried Grasser hat sich als klares Ziel gesetzt, mit der Mannschaft die Führenden anzugreifen.
Die Blancpain Sprint Serie geht am kommenden Wochenende in die dritte Runde. Mindestens 21 Supersportwagen mit Top-Piloten aus aller Welt werden auf dem anspruchsvollen Dünenkurs an der Nordsee gegeneinander antreten.
Letztes Wochenende fand in Südfrankreich unter optimalen Wetterbedingungen die dritte Runde in der Lamborghini Blancpain Super Trofeo statt. Bisher war das Grasser Racing Team in dieser Serie mit nur einem Lamborghini Gallardo mit den beiden Fahrern Gerhard Tweraser (AUT) und Sandro Bickel (DEU) unterwegs. Für den Einsatz auf dem Paul Ricard HTTT (High Tech Test Track) wurde dem Team von Automobili Lamborghini ein zweiter Wagen zur Verfügung gestellt, der mit den Rennfahrern Sascha Halek (AUT) und Ronald Hölling (DEU) zum Einsatz kam.
St. Margarethen. – Wenn sich das Murtaler Grasser Racing Team kommende Saison auf den Weg zur Rennstrecke macht, dann müssen sich die Teammitglieder auf eine längere Anreise vorbereiten. Die Blancpain Endurance Series, eine Rennserie für Gran-Turismo-Fahrzeuge der Klassen GT3 und GT4, hat es der jungen Mannschaft rund um Teamchef Gottfried Grasser angetan. Der Rennkalender umfasst Veranstaltungen in Großbritannien, Frankreich, Belgien, Italien und Deutschland.
Copyright © 1998 - 2023 Agentur Autosport.at
Der Inhalt dieser Seite mit allen Unterseiten unterliegt, soweit nicht anders vermerkt, dem Copyright der Agentur Autosport.at. Texte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte dieser Seite dürfen, weder im Ganzen noch teilweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verändert, weitergeleitet, lizenziert oder veröffentlicht werden.