Nach einem Unfall von Steven Thomas in der ersten Runde der "6 Hours of Fuji" konnten Rene Binder und James Allen nur mehr Schadensbegrenzung betreiben
Nach dem Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans konnten Rene Binder und seine Teamkollegen auch in Monza begehrten Siegerpokal entgegennehmen
Am 13. März startet die WEC Langstrecken Weltmeisterschaft in die neue Saison - heute wurde das Teilnehmerfeld bekannt gegeben - Richard Lietz wieder mit dabei
Toyota Gazoo Racing hat heute das neue WEC-Hypercar GR010 vorgestellt - die Aufstellung der Piloten mit Conway, Kobayashi, López sowie Buemi, Nakajima & Hartley
Der neue Porsche 911 RSR ist nach den offiziellen Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya bereit für die WEC Saison.
Perfekter Start ins Motorsportjahr 2019 für Dempsey Proton Racing: Beim 1000-Meilen-Rennen in Sebring/USA gewann das Team aus Ummendorf die hart umkämpfte Klasse GTE-Am...
Das Sechsstundenrennen auf dem Fuji Speedway in Japan war nichts für schwache Nerven. Regen, Nebel, Abbruch – doch Richard Lietz und sein französischer Teamkollege hatten trotzdem Grund zum Jubeln.
Um 18:30 Uhr am Samstagabend schien das 24-Stunden-Rennen für den Porsche 919 Hybrid von Earl Bamber (NZ), Timo Bernhard (DE) und Brendon Hartley (NZ) verloren: kein Vorderradantrieb mehr, über eine Stunde Reparaturzeit.
Auf dieses Rennen freut sich Richard Lietz ganz besonders: Am 17./18. Juni werden zum 85. Mal die 24 Stunden von Le Mans ausgetragen. Am Start des ewig jungen Klassikers sind wieder 60 Autos und 180 Fahrer.
Mit einem Porsche 911 RSR wird Richard Lietz 2017 zusammen mit dem Franzosen Frédéric Makowiechi auf die Jagd nach dem erstmals zu vergebenden Weltmeistertitel in der GT-Klasse gehen. Bereits 2015 war der Österreicher WEC-Champion.
Mit einem großen Aufgebot startet Proton Competition bei den 24 Stunden von Le Mans. Das Team aus dem schwäbischen Ummendorf schickt vier Porsche 911 RSR ins härteste Autorennen der Welt.
Bei seiner 18. Le-Mans-Teilnahme seit 1999 steht Audi weniger Kraftstoff-Energie zur Verfügung als je zuvor – und weniger als den Konkurrenten, das ist die Vorgabe des Reglements.
Pierre Kaffer steht vor seinem zehnten Start bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans: Angriff mit dem Team ByKolles und den Teamkollegen Simon Trummer und Oliver Webb.
Neben dem 34-jährigen Stefan Mücke werden Marino Franchitti (37, Bathgate/Schottland), Olivier Pla (34, Toulouse/Frankreich) und Andy Priaulx (41, Guernsey/Großbritannien) die zwei neu entwickelten LM GTE Pro-Rennwagen auf Basis des Ford GT pilotieren.
Pierre Kaffer und das Team ByKolles feiern beim 6-Stunden-Rennen der WEC am Nürburgring den Sieg bei den privaten LMP1-Teams: Harte Arbeit zahlt sich endlich aus
Porsche fährt mit dem 919 Hybrid weiter in Richtung Sportwagenzukunft: Der Vorstand der Porsche AG hat die Fortsetzung des Le-Mans-Prototypen-Engagements bis zum Ende der Saison 2018 beschlossen.
Die Premiere der Le-Mans-Prototypen sorgt vom 28. bis 30. August nicht nur für reichlich Action auf dem Nürburgring, der vierte Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft bietet einen bunten Strauß an Unterhaltung für die ganze Familie und vor allem für die weiblichen Besucher einen Hauch von Hollywood.
Das erste österreichische LMP Team ByKOLLES RACING, das von KOAL Racing Engineering eingesetzt wird, präsentiert sein neues Design für die FIA Langstrecken-WM und das legendäre 24 Stunden-Rennen von Le Mans.
Patrick Dempsey wird in der Motorsportsaison 2015 mit einem Porsche 911 RSR in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC einschließlich der weltberühmten 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen. Der US-Schauspieler und Rennfahrer, der mit seiner Rolle als McDreamy in der Krankenhausserie „Grey’s Anatomy“ Fans in aller Welt begeistert, lebt seine Rennleidenschaft seit 2013 als festes Mitglied der Porsche-Motorsportfamilie. Mit dem erweiterten Rennprogramm wird die erfolgreiche Kooperation zwischen Porsche und Patrick Dempsey fortgesetzt.
Copyright © 1998 - 2023 Agentur Autosport.at
Der Inhalt dieser Seite mit allen Unterseiten unterliegt, soweit nicht anders vermerkt, dem Copyright der Agentur Autosport.at. Texte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte dieser Seite dürfen, weder im Ganzen noch teilweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verändert, weitergeleitet, lizenziert oder veröffentlicht werden.